STRABO und Ökologie

Grundlage des wirtschaftlichen Handelns der Firma STRABO ist die Bewahrung ökologischer Gleichgewichte. Dazu ist es notwendig, entsprechende Umweltschutzmaßnahmen zu treffen.

Die Firma achtet darauf, umweltfreundliches Streugut zu verwenden, die Streumengen zu minimieren, optimale Streumischungen zu produzieren und diese Parameter unter Betrachtung des vorhergesagten, bzw. realen  Witterungsablaufes zu optimieren. Dabei sind die Niederschlagsarten wie Schnee, Schneeregen, Graupel, Regen auf gefrorenem Boden und gefrierender Regen genauso zu berücksichtigen, wie die Niederschlagsmengen, die Luftfeuchtigkeit und der Temperaturverlauf über einen zu betrachtenden Zeitraum (Reifglätte). Ganz besonders ist hier hervorzuheben der angestrebte Wert der Gefrierpunktserniedrigung einer bestimmten Streugutkonzentration in Abhängigkeit von der Lufttemperatur. Letztlich sind die Ergebnisse dieser Überlegungen und Berechnungen mit den Kundenwünschen oder den entsprechenden Vorgaben der Gemeinden in Einklang zu bringen. Die Erfahrung zeigt, dass dieser Bereich sehr sensibel ist, denn einerseits hat der Kunde legitime Wünsche, andererseits trägt STRABO die volle Verantwortung ihres Handelns.

Der gefühlvolle und persönliche Umgang mit unseren Kunden und die verantwortungsvolle Umsetzung der naturwissenschaftlichen Daten zu einem effektiven, pünktlichen Winterdienst hat uns zu einem erfolgreichen Unternehmen im Raum Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf werden lassen.

Seit 2009 ist STRABO EMAS-Zertifiziert. Damit unterliegt STRABO der gutachterlichen Kontrolle für umweltbewusstes Handeln.

 

 

Festnetz-Sofortkontakt:
0228 - 919 59 59

STRABO - Bonn
Tel.: 0228-919 59 59
Fax: 0228-919 59 29
STRABO - Köln
Tel.: 0221-36866 44
Fax: 0221-34093 03
Mail: service@strabo.eu
Alt-URL: www.strabo-online.com